Projekte erfolgreich machen

Risikomanagement

Risiken existieren

Als Projektleiter oder als Projektauftraggeber müssen Sie die Risiken kennen, denen Ihr Projekt ausgesetzt ist, um zu entscheiden welche Risiken Sie eingehen und welche Sie vermeiden wollen. Vermeidbare Probleme können Sie so rechtzeitig vorhersehen und souverän umgehen.

Risiken identifizieren

Abhängig von den Bedrohungen, denen Ihr Projekt ausgesetzt ist, Identifizieren Sie Ihre spezifischen Projektrisiken. Es ist nicht entscheidend, wie lang die Liste wird, die dabei entsteht, sie soll die wesentlichen Risiken möglichst vollständig enthalten.

Risiken bewerten

Abhängig von der Eintrittswahrscheinlichkeit und den zu erwartenden Auswirkungen bewerten Sie anschließend Ihre Risiken. Das ist ein guter Zeitpunkt, um sich auch mit probaten Handlungsoptionen zu beschäftigen. Im nächsten Schritt entscheiden Sie dann, wie Sie mit dem identifizierten Risiko konkret umgehen.

Risiken managen

Für die bewerteten Risiken legen Sie nun die zu ergreifenden Maßnahmen fest. Grundsätzlich können diese Maßnahmen darauf hinwirken das Risiko zu beseitigen, es zu vermeiden, die Auswirkungen abzuschwächen oder es zu akzeptieren. Daher ist es möglich, dass aus den Entscheidungen konkrete Aufgaben zur Erledigung entstehen, die Sie entsprechend steuern müssen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen dazu haben, oder Informationen benötigen, wie Sie Projekte schnell und einfach vorbereiten und zielgerichtet in time und in budget zum Erfolg führen, lade ich Sie herzlich ein sich jederzeit an mich zu wenden.

Online-Terminvereinbarung: https://t1p.de/qyg1

E-Mail: info@aha-informatik.de

Lassen Sie sich helfen

Wenn Sie bei Ihrer Projektidee Fehlversuche vermeiden und Zeit und Kosten sparen wollen, nutzen Sie unser Beratungs- und Umsetzungs-Coaching.

Bedarfsgerecht skalierbar   ***   Einstieg jederzeit möglich   ***   Praxiserprobt